Donauföderation

Donauföderation
Donauföderation,
 
Bezeichnung für eine Reihe von Projekten eines wirtschaftlichen oder politischen Zusammenschlusses verschiedener Länder des Donauraumes (z. B. Vorschläge von C. M. de Talleyrand 1804 und L. Kossuth 1851). Nach dem Ersten Weltkrieg (1914-18) wurde der Gedanke einer Donauföderation besonders von E. Beneš und A. Tardieu als Gegengewicht gegen die deutsch-österreichische Anschlussbewegung gefördert. Der Plan scheiterte jedoch an den auseinander strebenden Interessen der einzelnen Staaten.
 
 
J. Kühl: Föderationspläne im Donauraum u. in Ostmitteleuropa (1958).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Donauföderation — Als Donauföderation werden politische Bündniskonzepte zwischen Donauanrainerstaaten bezeichnet. Ursprünglich bildete der mit dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 aufgelöste Vielvölkerstaat der kaiserlich königlichen Monarchie Österreich Ungarn… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenthauplan — Der Morgenthau Plan wurde im September 1944, noch während des Zweiten Weltkriegs, vom amerikanischen Finanzministerium für die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg entwickelt. Der Plan hatte zum Ziel zu verhindern, dass vom deutschen Boden jemals… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der deutschen Teilung — Die Chronik der Teilung Deutschlands umfasst alle Geschehnisse vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Zwei plus Vier Vertrag im Jahre 1990. Deutschland wurde aufgrund der Kriegsniederlage in vier Besatzungszonen geteilt, welche von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik Österreichs — Österreichisches Außenministerium am Wiener Minoritenplatz Österreich sieht sich historisch, auch im Zusammenhang mit seiner „immerwährenden Neutralität“ gerne an der Schnittstelle zweier einander bedrohlich gegenüberstehenden Militärallianzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Balkan-Invasion — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Balkaninvasion — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • EUREKA-Konferenz — Die Konferenz von Teheran, auch EUREKA Konferenz bzw. Konferenz der „Großen Drei“ genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der drei Hauptalliierten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien, den USA und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konferenz von Teheran — Die Konferenz von Teheran, auch EUREKA Konferenz bzw. Konferenz der „Großen Drei“ genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der drei Hauptalliierten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien, den USA und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Monarchist — Monarchismus, ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, des vererbbaren oder gewählten König oder Kaisertums. Gegenüber der Diktatur liegt die wichtigste Abgrenzung in der Entscheidung für den grundsätzlichen Erbschaftsanspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Monarchisten — Monarchismus, ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, des vererbbaren oder gewählten König oder Kaisertums. Gegenüber der Diktatur liegt die wichtigste Abgrenzung in der Entscheidung für den grundsätzlichen Erbschaftsanspruch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”